Nürnberger Immobilien Börse

Privatgutachten können ausschlaggebend sein

Viele private Bauherren, die ohne eigene und damit unabhängige Architekten planen und bauen, schenken den Unternehmen, die ihr Haus errichten, großes Vertrauen, so die Erfahrung ...

Angehende Eigentümer müssen immer länger sparen

Für die Grunderwerbsteuer müssen Haushalte in Deutschland im Schnitt immer länger sparen. In Berlin beispielsweise spart ein Paar bis zu elf Jahre, um die Grunderwerbsteuer zu finanzieren.

Alle Immobilieneigentümer müssen liefern

36 Millionen Immobilien in Deutschland müssen neu bewertet werden, so will es das Bundesverfassungsgericht. Denn ab 2025 soll es eine neue Grundsteuer geben, die bisherige Berechnungsgrundlage wurde als verfassungswidrig...

Vorher genau klären, wie die Kommune dazu steht

Endlich Ferien! Jedes Jahr verlieben sich Familien in ihren Ferienort und beschließen, dort eine Immobilie zu kaufen. Nicht mehr reservieren müssen, nicht mehr in fremden Betten schlafen...

Ab 17. Juni bei Haufe

Im Zuge der Grundsteuer-Reform 2025 müssen rund 36 Millionen Wohnimmobilien neu bewertet werden. Bereits ab 1. Juli 2022 sind Imobilieneigentümer: innen gehalten, bis 31. Oktober 2022 eine Feststellungserklärung...

Letzte Rate muss mindestens zehn Prozent betragen!

Wer sich als Verbraucher von Bauunternehmen ein Haus bauen lässt, hat zuvor einen Vertrag unterschrieben. Wesentlicher Bestandteil des Bauvertrags ist der Zahlungsplan. Das neue Bauvertragsrecht regelt,...

Umgang mit Schadensfällen bei Firmenfahrzeugen

Oft ist das Thema „Fuhrpark“ eine von vielen Aufgaben, die firmenintern möglicherweise in Zusammenarbeit mit einem Versicherungskontakt erledigt werden sollen...

Umzug - Was sollte man beachten?

Die meisten deutschen Bürger ziehen in ihrem Leben mehrmals um, die Gründe dafür sind sehr vielfältig.

Zehn-Stufen-Modell für die Aufteilung rückt näher

Das Bundeswirtschaftsministerium hat gemeinsam mit dem Bundesbauministerium...

Verhinderte Wohnungsbesichtigung begründet fristlose Kündigung

Die Kläger hatten die an die Beklagten vermietete Wohnung erworben....

Können Mietkosten auf den Mieter umgelegt werden?

Bislang war umstritten, ob Kosten für die Wartung und Anmietung von Rauchwarnmeldern...

Gemarkung - Definition und Erläuterung

Neben den Angaben zu einem Grundstück ist im Grundbuch auch die Gemarkung vermerkt. Diese ist das Gebiet, in welchem das Grundstück liegt. Als Gemarkung wird eine Fläche benannt, welche sich aus mehreren Fluren zusammensetzt, diese wiederum können aus mehreren Flurstücken respektive Grundstücken bestehen.

Vermietung von Eigentumswohnungen - Was sind die wichtigsten Eckpunkte?

Werden Eigentumswohnungen vermietet, müssen vorab viele Entscheidungen getroffen werden. Denn es bedarf eines zuverlässigen Mieters und eines guten, rechtssicheren Mietvertrags. Die Haus & Grund-Vereine vor Ort bieten bei Letzterem teils besondere Verträge nur zur Vermietung von Wohnungseigentum an.

Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht ausweiten.

Eigentlich hatte ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts die bisherige Praxis zum Vorkaufsrecht als rechtswidrig eingestuft. Nun hat der Bundesrat einen Vorstoß gemacht, bei dem das kommunale Vorkaufsrecht sogar ausgeweitet und verschärft werden soll.

Novelle des EEG 2021 Bedingungen für Eigenversorgung und Mieterstrom wurden verbessert

Bundestag und Bundesrat haben im Dezember 2020 das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021) verabschiedet. Das EEG 2021 ist damit in wesentlichen Teilen am 1. Januar 2021 in Kraft getreten.

Keine Mietminderung trotz fehlerhafter Flächenangabe

Eine Abweichung der tatsächlichen von der vertraglich vereinbarten Mietfläche von mehr als zehn Prozent stellt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) grundsätzlich einen Mietmangel dar und berechtigt den Mieter zur Mietminderung.

Neuer Mietenspiegel 2020 für Nürnberg

Seit dem 1. August 2020 gibt es den neuen Nürnberger Mietenspiegel 2020.

Unterstützung für selbstnutzende Eigentümer und Mieter

Mietern, aber auch selbstnutzenden Eigentümern, die durch die Corona-Pandemie Einkommenseinbußen erleiden, könnte das Wohngeld als Miet- oder Lastenzuschuss helfen. ...

Rechtzeitig mögliche Wohngeldansprüche prüfen

Mieter, die im Zuge der Corona-Krise mit Zahlungsschwierigkeiten rechnen, sollten frühzeitig mögliche Wohngeldansprüche prüfen. Das rät der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland.

Sorgfaltspflicht des Mieters

Der Mieter muss im Winter das Zufrieren von Wasserleitungen im Rahmen seiner Möglichkeiten verhindern. Das ist Teil seiner Pflicht, mit der Mietsache pfleglich umzugehen. ...

Zeige Einträge 41-60 von 155 gesamt