Nürnberger Immobilien Börse

Ortsübliche Vergleichsmiete im Bundesdurchschnitt

Bei der Auswertung wurden die Daten für insgesamt 408 Städte und Gemeinden ab 20.000 Einwohnern herangezogen.

Mieterhöhungen bis zur Vergleichsmiete

Ein qualifizierter Mietspiegel wird nach wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und regelmäßig fort-geschrieben. Im Streitfall begründet er eine gesetzliche Vermutung (§ 558d BGB)

Selten genutzt, aber strategisch wichtig für den Neubau

Die Indexmiete bietet einige praktische Vorzüge für Mieter und Vermieter: Die Mietanpassung erfolgt nicht über Vergleichsmieten, sondern anhand des amtlichen Verbraucherpreisindex (VPI).

Nachweis kürzerer Restnutzungsdauer

Ein Eigentümer erklärte die Abschreibung für Abnutzung (AfA) zunächst – wie seinerzeit in § 7 Absatz 4 Satz 1 Einkommen-steuergesetz (EStG) normiert …

Förderantrag stellen oder steuerlichen Vorteil nutzen?

Wer zum Beispiel eine Wärmedämmung anbringt oder die Fenster austauscht, kann vom BAFA eine Grundförderung von 15 Prozent der förderfähigen Kosten erhalten.

Eigentümer sind gefragt!

Die Anhebung der Freibeträge auf ein zeitgemäßes Niveau ist auch eine langjährige Forderung von Haus & Grund.

Bundesgerichtshof contra Landgericht Berlin

Im Koalitionsvertrag 2025 ist ausdrücklich vorgesehen, die Schonfristregelung auch auf die ordentliche Kündigung auszuweiten.

Was Vermieter wissen sollten

Da der Vermieter nur Treuhänder ist, muss der Mieter die Gebühren des Mietkautionskontos tragen.

Juristische Personen als Beiräte

Im konkreten Fall wollte eine Gemeinde als Mitglied einer GdWE einen Vertreter im Verwaltungsbeirat stellen.

Nachweis kürzerer Restnutzungsdauer

In einem Einspruchsverfahren legte der Eigentümer ein Verkehrswertgutachten, erstellt nach den Regeln der Immobilienwertverordnung, vor.

Haustiere in Mietwohnungen: Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter

Es ist ein Thema, das viele Mieter und Vermieter gleichermaßen betrifft: die Haltung von Haustieren in Mietwohnungen. Während einige Tiere problemlos in die Wohnung aufge-nommen werden können, stellt die …

Geldregen für Suche nach Wohnbauflächen in Nürnberg

In nahezu allen städtischen Ballungsgebieten sind die Kommunen auf der Suche nach zusätzlichen Wohnbauflächen, um den Wohnraumbedarf zu decken.

Immobiliengeschäfte sollten nur mit Fachkräften abgewickelt werden

Immobilien zu kaufen oder zu verkaufen ist ein facettenreicher Vorgang, der nicht ohne die Unterstützung von juristischen Fachkräften durchgeführt werden sollte, denn es gibt eine Vielzahl an gesetzlichen Stolpersteinen, die einem bei fehlender Aufklärung teuer zu stehen kommen können.

Vorkaufsrecht Haus: Alles, was Sie wissen müssen

Haben Sie schon einmal vom Vorkaufsrecht bei einem Haus gehört? Stellen Sie sich vor, Ihr Traumhaus steht zum Verkauf, allerdings gibt es einen Haken. Ein Vorkaufsrecht kann bedeuten, dass Sie nicht einfach zuschlagen können.

Detektei unterstützt bei Mietnomaden

Für viele ist der Besitz einer eigenen Immobilie ein Meilenstein. Doch nichts ist frustrierender als Mietnomaden, die die Wohnung verwüsten, ihre Mietzahlungen nicht begleichen und sich weigern auszuziehen. In solchen Situationen kann eine Detektei eine wertvolle Unterstützung bieten, um diese unerwünschten Gäste loszuwerden.

Detektei hilft bei Mietnomaden

Mietnomaden sind für Vermieter und Eigentümer eine echte Belastung. Sie zahlen die Mieten nicht und hinterlassen die Wohnung oft in einem furchtbaren Zustand. Deswegen ist es wichtig, sich von Anfang an vor Mietnomaden zu schützen und alle Maßnahmen zu ergreifen.

Nebenkosten richtig abrechnen: Das können Vermieter an Mieter weitergeben

Die korrekte Abrechnung der Nebenkosten ist ein wesentlicher Bestandteil der Vermietung und erfordert sowohl Genauigkeit als auch Fairness. Es ist entscheidend zu wissen, welche Kosten umlagefähig sind und wie sie korrekt auf die Mieter verteilt.

Raumreserven im Keller nutzen

Im Keller stecken Raumreserven. Wer die meist schlichten Abstellräume im untersten Geschoss zum Wohnen ausbauen möchte, der braucht dazu unter Umständen eine Baugenehmigung, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Wenn im Vorratskeller eine abgeschlossene Wohnung entstehen soll, dann sprechen Experten von einer sogenannten Nutzungsänderung.

Parlament beschließt

Am 14. März 2023 hat das EU-Parlament den Bericht zur Novelle der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) beschlossen und setzt sich dabei...

Gebäudeenergiegesetz

Anfang März dieses Jahres ist ein erster Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) bekannt geworden. Dieser soll ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag der Ampelregierung umsetzen: die Pflicht zur...

Zeige Einträge 1-20 von 157 gesamt