Aktuelles
»
Von der Natur inspiriert: Die Bedeutung von Holz in der Innenarchitektur
Innenarchitektur spielt eine bedeutende Rolle in der Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen. Bei der Wahl der Materialien und der Einrichtungselemente streben Designer nach einer harmonischen und ansprechenden Atmosphäre. Eine der beliebtesten Optionen für eine warme und einladende Raumgestaltung ist Holz.

Badrenovierung effizient gestalten: Das sollte man nicht vergessen
Egal ob man schon lange in seinem Traumhaus wohnt oder dieses gerade erst gefunden hat: Das Bad ist wohl der eine Raum, der am schnellsten renovierungsbedürftig ist. Vielleicht möchte man aber auch noch über ein extra Gästebad verfügen oder einfach ein bisschen frischen Wind in das Eigenheim bringen.

Schornstein nachrüsten: Wie geht man am besten vor?
Viele moderne Gebäude haben keinen Schornstein. Das liegt vor allem an der wachsenden Beliebtheit von Heizsystemen wie der Wärmepumpe. Doch in den letzten Jahren haben Kaminöfen ein Comeback erlebt. Steigende Energiepreise und Umweltbedenken bezüglich Öl- und Gasheizungen haben dazu beigetragen.

Bauen mit Dämmstoffen
Das Bauen mit Dämmstoffen ist von entscheidender Bedeutung, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern, Wärmeverlust zu minimieren und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Eine angemessene Dämmung ist für Gebäude unerlässlich, da sie den Energieverbrauch erheblich reduziert und den Komfort der Bewohner verbessert.

Altbau im Klimawandel – Innenräume und Außenbereiche vor Hitzewellen schützen
Grüne Fassaden benötigen einige Jahre, bis ein spürbarer Abkühlungseffekt in der Hausumgebung und den Innenräumen zu spüren ist. Einige deutsche Großstädte haben bereits damit begonnen, ihre teils gewaltigen Betonbauten mit grünen Rankpflanzen zu schützen.

Raumreserven im Keller nutzen
Im Keller stecken Raumreserven. Wer die meist schlichten Abstellräume im untersten Geschoss zum Wohnen ausbauen möchte, der braucht dazu unter Umständen eine Baugenehmigung, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Wenn im Vorratskeller eine abgeschlossene Wohnung entstehen soll, dann sprechen Experten von einer sogenannten Nutzungsänderung.

Nachhaltige Immobilien: Umweltschonend wohnen und investieren
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen verstehen vermehrt die Wichtigkeit umweltschonender Entscheidungen. Dies betrifft sämtliche Lebensbereiche – unter anderem die Immobilienbranche.

Nachhaltig und umweltbewusst – wie die Zukunft des Bauens aussehen sollte
Nachhaltiges Bauen hat in erster Linie das Ziel, der Zerstörung der Umwelt entgegenzuwirken beziehungsweise Klimaschäden durch umweltfreundliche Praktiken auf ein Minimum zu begrenzen. Das lässt sich unter anderem durch Baumaterialien mit geringem Kohlenstoffgehalt erreichen.

Die Wertsteigerung der eigenen Immobilie muss kein finanzielles Fass ohne Boden sein — mit diesen praktischen Handreichungen
Sie sind Immobilienbesitzer und stehen vor der Aufgabe, alles für einen Verkauf vorzubereiten? Oder sind Sie bereits mit einem Inserat online vertreten und bekommen keine oder lediglich viel zu niedrige Offerten?

Gute Gewindebohrer und Schneideisen erkennen: Tipps und Merkmale
Die richtige Auswahl von Gewindebohrern und Schneideisen ist entscheidend, um präzise und haltbare Gewindeverbindungen herzustellen. Bei der Auswahl sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist die Gewindegröße wichtig, die auf die Anforderungen der Verbindung abgestimmt sein sollte.

Handwerken in der neu gekauften Immobilie
Der Besitz einer eigenen Immobilie ist für viele Menschen ein Traum. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein Einfamilienhaus oder eine Stadtwohnung handelt. Jede Immobilie eröffnet Besitzern ein enormes Potenzial – zum Gestalten und zum Leben.

Bauherren sollten kühlen Kopf bewahren statt übereilt zu handeln
Der Verband Privater Bauherren begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, die 2. und 3. Lesung zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag auszusetzen.

Die verschiedenen Arten von Dächern und ihre Vorteile
Beim Bau eines Hauses kommt dem Dach aus mehreren Gründen eine wichtige Rolle zu. Es ist nicht nur optisch einer der ersten Bereiche, den wir besonders in den Blick nehmen. Auch bei der Funktionalität sind je nach Lage und persönlichen Vorlieben unterschiedliche Arten im Vorteil.

Terrassenüberdachung aus Holz selbst bauen
Eine Terrassenüberdachung aus Holz kann eine attraktive Möglichkeit sein, den Außenbereich zu verschönern und Schutz vor den Elementen zu bieten. Wer gerne handwerklich tätig ist und DIY-Projekte schätzt, hat die Möglichkeit, seine eigene Terrassenüberdachung aus Holz zu bauen.

Vielseitigkeit von Blech
Blech spielt eine entscheidende Rolle im Hausbau und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Von Dachbedeckungen über Fassadenverkleidungen bis hin zu Regenrinnen und Fensterverkleidungen – Blech ist ein äußerst...

Effektive Technologie
Infrarotstrahlung kennen viele noch aus dem Physik-Unterricht, auch Infrarotkameras als Nachtsichtgeräte im Rettungswesen sind der breiten Masse bestens bekannt. Aber was ist Infrarot genau...

Leitfaden für den Bau
In den letzten Jahren sind Tiny Houses immer beliebter geworden, da die Menschen nach erschwinglichen und nachhaltigen Wohnmöglichkeiten suchen. Mit ihrer kleinen Grundfläche und ihrem umweltfreundlichen...

Feuchte Mauern
Feuchte Wände sind ein häufiges Problem, nicht nur im Altbau. Feuchtigkeit in den Mauern kann nicht nur die Ästhetik des Gebäudes beeinträchtigen, sondern zur Zerstörung...

Bodenrichtwerte
Der Bodenrichtwert ist ein Richtwert, nachdem der Wert von einem Grundstück bemessen wird. Es gibt mehrere Anlässe, warum eine Ermittlung notwendig ist. Dies kann beispielsweise...

Nicht selbst weiterbauen!
Geht während des Hausbaus die Baufirma pleite, dann ist das für viele Bauherren eine echte Katastrophe, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB). Mit der Insolvenz...