Nürnberger Immobilien Börse

Steuererklärung: Straßenausbaubeiträge nicht vergessen!

Grundstückseigentümer können einen Teil der von ihnen erhobenen Straßenausbaubeiträge bei der Steuererklärung angeben. Auslöser dieser neuen Entwicklung ist ein Urteil des Finanzgerichts Nürnberg vom 24.

Gesetzgebung: Weitere Novellierung des Mietrechts Bundesjustizminister Heiko Maas legt Gesetzentwurf vor

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat den Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Novellierung mietrechtlicher Vorschriften (2. Mietrechtsnovellierungsgesetz – 2. MietNovG) den Ministerien zur Abstimmung vorgelegt.

Steuerliche Anerkennung der Überlassung einer Mietwohnung an unterhaltsberechtigte Tochter

Grundsätzlich erkennt das Finanzamt Mietverhältnisse mit Kindern an, soweit die Vereinbarungen fremdüblich ausgestaltet sind und tatsächlich auch durchgeführt werden.

Vermietung: Neue Wasser- und Wärmemengenzähler müssen gemeldet werden

Wer eine Wohnung vermietet, erhält von seinem Mieter in der Regel nicht nur die Miete, sondern auch die Kosten für das verbrauchte Wasser und die Nutzung der Heizung ersetzt.

Rechtsprechung: Wohneigentümergemeinschaft darf Grundstück mit Stellplätzen erwerben

Der Erwerb eines Grundstücks oder einer Räumlichkeit wie einer Hausmeisterwohnung durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft wird häufig kontrovers zwischen den Eigentümern diskutiert.   ...

Kündigungsrecht wirksam ausschließen: Darauf sollten Sie als Vermieter achten

Soll das Kündigungsrecht in einem Mietverhältnis für eine bestimmte Zeit ausgeschlossen werden, muss der Mietvertrag schriftlich geschlossen werden.

Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft

Viele Wohnungseigentümer sind älter als 60 Jahre. In den nächsten Jahren gehen sehr viele Immobilien auf neue Eigentümer über. Es kommt in den nächsten Jahren einiges auf die jüngere Generation zu.

Klage gegen Mietpreisbremse

Nachdem Haus & Grund Nürnberg bereits gegen die Reduzierung der Kappungsgrenze von 20 Prozent auf 10 Prozent 2014 eine Popularklage zum Bayerischen Verfassungsgerichtshof eingereicht hatte, versucht nun Haus & Grund München, den bayerischen Weg der ...

Rechtsprechung - BGH lockert formelle Anforderungen an die Betriebskostenabrechnung

Der Bundesgerichtshof hat seine strengen Anforderungen an die Betriebskostenabrechnung gelockert. Künftig muss diese nicht mehr – wie bisher – die vollständigen Gesamtkosten einer Betriebskostenart enthalten.

Anwaltskanzlei kgh Fachanwalt Oliver Fouquet informiert

Jeder Eigentümer kann eine Bauausführung nach der Teilungserklärung verlangenAusgangslage: ...

Anwaltskanzlei kgh Fachanwalt Oliver Fouquet informiert

Für Frühjahr 2016 wurde ein Referentenentwurf zur Neuregelung des Mietspiegels durch das Bundesjustizministerium angekündigt. ...

Anwaltskanzlei KGH – 7 Fachanwälte, spezialisiert auf alle Rechtsgebiete

Zu der KGH Anwaltskanzlei gehören sieben Fachanwälte, unter anderem aus den Bereichen Arbeitsrecht, Familienrecht, Erbrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Mietrecht, Baurecht und Handels- und Gesellschaft srecht.

Zeige Einträge 141-155 von 155 gesamt