Vergleich der Immobilienpreise
veröffentlicht am: 13.08.2025
Die Immobilienpreise in Nürnberg verzeichnen 2025 einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Wer also im letzten Jahr eine Immobilie in Nürnberg gekauft hat und sie dieses Jahr verkaufen will, hat gute Chancen einen Gewinn zu erzielen.
Für Immobilieninteressierte lohnt sich außerdem der Blick auf andere Städte. Der Vergleich mit Frankfurt zeigt, dass die dortigen Immobilienpreise im Schnitt deutlich höher liegen als in Nürnberg. Wer an Immobilien und Immobilieninvestments in Frankfurt interessiert ist, sucht sich am besten einen fachkundigen Immobilienmakler Frankfurt.
In diesem Artikel werden die Immobilienpreise 2025 in Nürnberg und Frankfurt analysiert und miteinander verglichen.
Immobilienpreise in Nürnberg 2025
Die Immobilienpreise liegen in Nürnberg im Jahr 2025 unterschiedlichen Angaben zufolge zwischen durchschnittlich ungefähr 3.700 Euro pro Quadratmeter und 4.100 Euro pro Quadratmeter für Häuser und zwischen durchschnittlich etwa 3.600 Euro pro Quadratmeter und 4.100 Euro pro Quadratmeter für Wohnungen.
Damit liegen die Immobilienpreise in Nürnberg 2025 etwas höher als im Vorjahr, als die Verkaufswerte für Häuser bei durchschnittlich ungefähr 3.743 bis 4.036 Euro pro Quadratmeter und für Wohnungen bei im Schnitt ca. 3.588 bis 3.900 Euro pro Quadratmeter lagen. Im Vergleich zu 2024 sind die Immobilienpreise in Nürnberg 2025 um 1 bis 2 % angestiegen.
Ein genauerer Blick offenbart, dass vor allem Einfamilienhäuser in Nürnberg in 2025 im Preis gestiegen sind, und zwar auf rund 4.000 Euro pro Quadratmeter. Die Immobilienpreise von Mehrfamilienhäusern und Doppelhaushälften sind hingegen gesunken (auf durchschnittlich etwa 3.000 und 4.500 Euro pro Quadratmeter).
Bei den Wohnungen in Nürnberg sind es vor allem 1-, 2- und 4-Zimmer-Wohnungen, die 2025 im Preis gestiegen sind. 1-Zimmer-Wohnungen kosten aktuell durchschnittlich ungefähr 3.900 Euro pro Quadratmeter. 2- und 4-Zimmer-Wohnungen liegen im Schnitt bei etwa 3.600 Euro pro Quadratmeter. Die Immobilienpreise für 3- und 5-Zimmer-Wohnungen liegen in Nürnberg in 2025 etwas niedriger als im Vorjahr.
Immobilienpreise in Frankfurt 2025
In Frankfurt liegen die Immobilienpreise 2025 durchschnittlich bei ungefähr 6.000 bis 6.250 Euro pro Quadratmeter für Wohnungen und bei durchschnittlich etwa 4.500 bis 5.400 Euro pro Quadratmeter für Häuser.
Die Wohnungspreise in Frankfurt sind 2025 damit im Vergleich zum Vorjahr etwas gesunken. 2024 lagen die durchschnittlichen Wohnungspreise in Frankfurt bei ungefähr 6.200 bis 6.300 Euro pro Quadratmeter. Die Hauspreise sind in Frankfurt 2025 im Vergleich zum Vorjahr unterschiedlichen Angaben zufolge gesunken oder gestiegen. Im Schnitt lagen die Hauspreise in Frankfurt 2024 ungefähr bei 4.800 bis 5.200 Euro pro Quadratmeter.
Im Detail zeigt sich, dass in Frankfurt vor allem die Preise für Einfamilienhäuser (um ungefähr 7,2 %), Mehrfamilienhäuser (um etwa 3,4 %) und Doppelhaushälften (um ca. 5,3 %) gesunken sind.
Bei Wohnungen in Frankfurt zeigt sich 2025, dass 1-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen im Preis gestiegen sind (um jeweils etwa 3,4 %, 0,1 % und 4,5 %), während die Preise von 2- und 3-Zimmer-Wohnungen gesunken sind (um jeweils ungefähr 0,8 % und 1,8 %).
Ein noch genauerer Blick auf die Wohnungspreise in Frankfurt offenbart außerdem, dass vor allem die Preise von Wohnungen in einfachen Lagen gestiegen sind (um etwa 3,7 %), während die Preise von Wohnungen in mittleren und guten Lagen gesunken sind (jeweils um ungefähr 0,3 % und 1,2 %).
Vergleich Immobilienpreise Nürnberg und Frankfurt
Beim Vergleich zwischen Nürnberg und Frankfurt zeigt sich zunächst, dass die Immobilienpreise in Nürnberg 2025 teils deutlich niedriger liegen als in Frankfurt. Durchschnittlich ungefähr 3.700 bis 4.100 Euro pro Quadratmeter für Häuser in Nürnberg stehen etwa 4.500 bis 5.400 Euro pro Quadratmeter für Häuser in Frankfurt gegenüber.
Bei Wohnungen zeigt sich ein ähnliches Bild. Wohnungen sind bei durchschnittlichen Preisen von etwa 6.000 bis 6.250 Euro pro Quadratmeter in Frankfurt deutlich kostspieliger als in Nürnberg.
In beiden Städten gehen die Immobilienpreise insgesamt nach oben, wenn auch nur leicht. In sowohl Nürnberg als auch Frankfurt war 2023 ein drastischer Fall der Immobilienpreise zu vermerken. In beiden Städten betrug die Reduzierung der Immobilienpreise für Häuser und Wohnungen jeweils zwischen 14 % und 17 %. Von diesem Verlust haben sich die Immobilienpreise in Nürnberg und Frankfurt noch lange nicht erholt.
So lagen beispielsweise die Hauspreise in Nürnberg 2022 noch bei knapp 5.000 Euro pro Quadratmeter und in Frankfurt bei etwas über 6.000 Euro pro Quadratmeter. Von diesen Werten sind die Immobilienpreise in Nürnberg und Frankfurt trotz Aufwärtstrend noch weit entfernt.
Bildquelle(n): photo by Sina Ettmer on Adobe Stock