Professionelle Rohrreinigung vs. Hausmittel
veröffentlicht am: 22.10.2025
Jeder kennt es: Das Wasser in der Spüle oder Dusche fließt nur noch langsam ab, es gluckert verdächtig im Rohr oder im schlimmsten Fall steht das Wasser bereits. Eine Rohrverstopfung ist ärgerlich und kann den Alltag empfindlich stören. Schnell stellt sich die Frage: Reichen altbewährte Hausmittel aus oder muss doch der Profi für eine Rohrreinigung in Berlin ran?
In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Methoden und geben Ihnen eine Orientierung, wann welche Maßnahme sinnvoll ist.
Die Welt der Hausmittel: Schnelle Helfer oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Wenn der Abfluss erste Anzeichen einer Verstopfung zeigt, greifen viele zunächst zu Hausmitteln. Die bekanntesten sind:
Backpulver und Essig: Die Mischung soll durch chemische Reaktion Ablagerungen lösen.
Pömpel (Saugglocke): Durch Unter- und Überdruck sollen leichte Verstopfungen gelockert werden.
Heißes Wasser: Kann helfen, fettige Ablagerungen zu lösen.
Cola: Die enthaltene Phosphorsäure soll ebenfalls eine lösende Wirkung haben.
Rohrreinigungsgranulate/-gele aus dem Handel: Diese enthalten oft aggressive Chemikalien.
Vorteile von Hausmitteln:
Kostengünstig: Meist sind die Zutaten bereits im Haushalt vorhanden oder günstig zu erwerben.
Schnell verfügbar: Man kann sofort versuchen, das Problem zu beheben.
Einfache Anwendung: Die meisten Methoden erfordern kein spezielles Fachwissen.
Nachteile und Grenzen von Hausmitteln:
Oft nur oberflächliche Wirkung: Hausmittel erreichen meist nur den Siphon oder die ersten Zentimeter des Rohres. Tiefere oder hartnäckige Verstopfungen bleiben unberührt.
Gefahr der Verschlimmerung: Insbesondere bei festen Blockaden können Hausmittel das Problem verschlimmern, indem sie die Verstopfung weiter verdichten.
Schäden an Rohren: Aggressive chemische Reiniger können auf Dauer Dichtungen und Rohre angreifen, besonders bei älteren Installationen.
Gesundheitsrisiken: Chemische Reiniger können bei falscher Anwendung oder in Kombination mit anderen Mitteln gefährliche Dämpfe entwickeln.
Keine Ursachenbekämpfung: Hausmittel bekämpfen oft nur das Symptom, nicht die Ursache der Verstopfung (z.B. Wurzeleinwuchs, Rohrbrüche, massive Ablagerungen).
Wann können Hausmittel eine Option sein?
Bei sehr leichten, oberflächlichen Verstopfungen, zum Beispiel durch Haare oder Seifenreste direkt im Siphon, kann ein Versuch mit dem Pömpel oder heißem Wasser durchaus erfolgreich sein. Von aggressiven Chemiekeulen ist generell eher abzuraten.
Die professionelle Rohrreinigung: Wenn der Experte gefragt ist
Wenn Hausmittel versagen, das Problem immer wieder auftritt oder es sich um eine massive Verstopfung handelt, ist die professionelle Rohrreinigung unumgänglich. Fachbetriebe verfügen über spezielle Werkzeuge und Know-how, um auch hartnäckigste Fälle zu lösen.
Methoden der professionellen Rohrreinigung:
Mechanische Rohrreinigung (Spirale): Eine flexible Spirale wird in das Rohr eingeführt und fräst Ablagerungen und Verstopfungen frei. Verschiedene Aufsätze ermöglichen die Anpassung an die Art der Verstopfung.
Hydrodynamische Rohrreinigung (Hochdruckspülung): Mit hohem Wasserdruck werden die Rohre gründlich durchgespült und von sämtlichen Ablagerungen befreit. Dies ist eine sehr effektive und zugleich schonende Methode.
Kamerainspektion: Vor oder nach der Reinigung kann eine Kanalkamera eingesetzt werden, um den Zustand der Rohre zu überprüfen und die genaue Ursache der Verstopfung zu lokalisieren.
Vorteile der professionellen Rohrreinigung:
Gründliche und nachhaltige Lösung: Profis entfernen nicht nur die akute Verstopfung, sondern reinigen das Rohr oft auf ganzer Länge und beseitigen die Ursache.
Schonung der Rohre: Fachgerecht angewandte Methoden sind effektiv und materialschonend.
Diagnose von Problemen: Durch Kamerainspektionen können tieferliegende Probleme wie Wurzeleinwuchs oder Rohrschäden erkannt werden.
Vorbeugung: Eine regelmäßige professionelle Reinigung kann zukünftigen Verstopfungen vorbeugen.
Zeitersparnis und weniger Stress: Man überlässt das Problem erfahrenen Experten.
Nachteile der professionellen Rohrreinigung:
Kosten: Eine professionelle Rohrreinigung ist teurer als Hausmittel.
Terminvereinbarung: Man muss unter Umständen auf einen Termin warten (obwohl Notdienste meist schnell verfügbar sind).
Bildquelle(n): photo by wirestock on freepik