Welcher Stil passt zu Ihren Vorstellungen?
veröffentlicht am: 11.06.2025
Ob für den ersten Kaffee des Tages, Sonnenbaden oder als grüne Oase - die Terrasse kann ein echter Wohlfühlort sein.
Abhängig von Ihren Vorstellungen gibt es unterschiedliche Einrichtungsstile für Terrassen. Diese reichen von minimalistisch modern über farbenfroh und expressionistisch bis hin zu kuschelig gemütlich.
Das Wichtigste vorweg: Ausrichtung der Terrasse beachten
Die Ausrichtung der Terrasse gibt bereits einen ersten Anhaltspunkt, wenn es um die Einrichtung und den Stil gehen soll.
Zeigt Ihre Terrasse nach Süden oder Westen, ist das die optimale Voraussetzung zum Sonnenbaden auf einer wetterfesten Gartenlounge. Nicht zu vergessen ist hier ein geeigneter Sonnenschutz gegen die starke Mittagshitze.
Eine ostseitige Terrasse lädt zum Kaffeetrinken in der milden Morgensonne ein und bleibt tagsüber vergleichbar kühl. Eine schattige Nordterrasse eignet sich hervorragend als erweitertes Wohnzimmer mit viel üppigem Grün. Mit einer durchdachten Anreihung können die Pflanzen gleichzeitig als Sichtschutz für den Garten dienen.
Welche Terrassenstile gibt es?
Ob naturnahe Gestaltung mit vielen Pflanzen, monochrome Elemente oder orientalisches Flair, die ersten Sonnenstrahlen locken auf die Terrasse. Sie können sich nur schwer für einen Einrichtungsstil entscheiden? Die folgenden Terrassenstile im Vergleich geben Ihnen einen schönen Überblick und helfen bei der Entscheidung.
1. Minimalismus: Monochrom, luxuriös, modern
Minimalismus hat viele Gesichter und kann der perfekte Stil für Ihre Terrasse sein. Der monochrome Look in Schwarz-Weiß ist eine tolle Lösung, wenn Sie es schlicht und modern mögen. Stilvolle Loungemöbel, dezente Beistelltische und geschmackvolle Accessoires machen aus der Terrasse ein zweites Wohnzimmer.
Eine luxuriöse, schlichte Terrasse entsteht durch natürliche Töne wie Weiß, Beige und Grau. Strenge Formen und klare Linien bilden die Basis der Einrichtung. Mit gezielten Akzenten und minimalen Farbtupfern entsteht eine traumhaft schöne Wohlfühloase.
Moderner Minimalismus ist gleichzeitig glamourös und gemütlich. Damit die Terrasse am Ende nicht zu kühl oder steril wirkt, sind viele verschiedene Textilien wichtig. Ein großer Teppich in gedämpfter Farbe sorgt für Wohnlichkeit. Vergessen Sie außerdem nicht mit dezenten Dekorationen wie warmen Lichtquellen, Kerzen und kuscheligen Decken zu arbeiten.
2. Sattes Grün: Natural Finca, Mediterranean oder Jungle Stil
Viele Pflanzen, natürliche Materialien und neutrale Stoffe bilden die Grundlage der gemütlichen, grünen Terrassenstile. Die Natural Finca integriert vor allem Elemente aus Bambus, Rattan und Sisal. Viel Weiß und klare Konturen dürfen dabei auch nicht fehlen.

Bildquelle: unplash / Collov Home Design / collovhome
Die mediterrane Terrasse bekommt ihren Flair durch natürliche, einfache Materialien. Möbel aus Rattan sowie satte Grün- und Gelbtöne erzeugen einen wunderbaren südlichen Charme.
Perfekt für nordseitige Terrassen ist der Jungle Stil, der gerne viele verschiedene Pflanzen in unterschiedlichen Höhen und Größen vereint. Achten Sie auf Pflanzen, die mit wenig Sonne auskommen! Bambus, Rattan und Leinen sowie Baumwolle vervollständigen den Dschungel-Look.
3. Urlaubsfeeling pur: Orientalisches Paradies oder Bali Style
Wenn Ihre Terrasse wie aus 1001 Nacht aussehen soll, sind bunte Farben, warme Lichtquellen und natürlich orientalische Teppiche ein Must-have. Sitzkissen aus Stoff und Bänke aus Bambus laden zum Verweilen ein. Erdige Töne wie Rot, Braun und Terracotta mit goldenen Akzenten sorgen für eine warme Atmosphäre.
Wenn wir an Bali Style denken, entstehen Bilder von gemütlichen Terrassen mit hellen Farben, Naturstein, Bambus, Rattan und Palmen. Mehr Gemütlichkeit entsteht durch Sitzkissen, geflochtene Körbe, üppige Tischdeko und tropische Pflanzen. Bommel, Quasten und handgefertigte Dekorationen ergänzen das Urlaubsfeeling hervorragend.
4. Tropisch bunt: Luftige Atmosphäre oder schrille Elektrik
Bunte Farben, viele Formen und verschiedene Materialien können aus Ihrer Terrasse einen tropischen Rückzugsort schaffen. Wenn Sie trotz Farbe eine luftige Atmosphäre haben wollen, sind helle Farben, Naturstein und Creme-Akzente eine gute Basis.
Ergänzt man diese mit dezenten Farben, Deko-Kissen und ungewöhnlichen Formen - etwa als Beistelltisch - haben Sie ihre Traum-Terrasse. Pflanzen in dezenten Töpfen runden das Gesamtbild ab.
Neonlichter, bunte Leuchten, kräftige Farben und schräge Formen sind die Voraussetzung für eine elektrisch schrille Terrasse. Große Polster, Loungemöbel in ungewöhnlichen Formen und üppige Dekorationen erschaffen einen bunten Rückzugsort. Auch bei diesem Terrassenstil darf die passende Bepflanzung nicht fehlen!
5. Landhaus Stil: Stimmiges Wohnzimmer unter freiem Himmel
Der Landhausstil ist mitunter der beliebteste Einrichtungsstil von vielen Hauseigentümern. Ob in der Küche, im Wohnzimmer oder eben auf der Terrasse - mehr Gemütlichkeit gibt es fast nicht.

Bildquelle: Copyright ©Viplounge
Holzelemente, grüne Bepflanzung und gepolsterte Bänke und Liegen sind das Herzstück dieses Stils. Verwendet werden dafür vor allem neutrale, natürliche Töne und helle Steinplatten. Eine warme Lichterkette und ein schönes Sonnensegel vervollständigen Ihre Terrasse im Landhausstil.
Typisch für den Landhausstil ist außerdem eine Decke aus Holz oder Holzbohlen. Diesen Look können Sie auch auf Ihrer Terrasse verwirklichen. Am einfachsten ist hierfür eine Terrassenüberdachung in Form einer Pergola aus Holz. Damit verlängern Sie Ihre Gartensaison und es gibt Klettermöglichkeiten für verschiedene Pflanzen.
6. Skandinavischer Stil: Hell, freundlich, einladend
Inspiriert von der nordischen Natur, orientiert sich der Scandi Einrichtungsstil an natürlichen Materialien, hellen Farben und Funktionalität. Fichte oder Birke werden naturbelassen oder weiß lasiert verwendet und mit Leinen, Baumwolle und Filz ergänzt.
Accessoires und Dekorationen dürfen gerne einen dezenten Farbton wie Blau, Grün oder Rosé einbringen. Keramik, Glas und Jute sind ebenfalls beliebte Materialien für Details. Eine Lounge mit klaren Linien und hellen Polstern passt hervorragend zum Einrichtungsstil. Auch praktische Klappstühle oder -tische aus Holz und Metall gehören dazu.
7. Industrial Stil: Roh, urban, funktional
Basierend auf dem Look von alten Fabrikgebäuden und Lagerhallen dreht sich beim Industrial Stil alles um dunkle Töne, grobes Holz und Metall. Gerne wird auch mit Beton oder Backsteinen gearbeitet. Dazu passen am besten dunkles Metall und Holz sowie Leder.
Loungemöbel mit Metallgestell und Holzflächen sorgen für Gemütlichkeit und lockern den schweren Flair auf. Recycelte Möbel aus alten Fässern oder Paletten gehören ebenso zum Industrial Look wie freiliegende Leuchtmittel. Dieser Stil eignet sich am besten für Dächer oder in Hinterhöfen.
Bildquelle(n): Bildquelle: Copyright ©Viplounge