Nürnberger Immobilien Börse
Tipp bewährte Lösung für Gewerbe, Kommunen und Privat

Doppelstabmattenzaun

veröffentlicht am: 15.07.2025

In Zeiten wachsender Sicherheitsanforderungen und komplexer baulicher Auflagen sind Unternehmen, Kommunen und auch private Bauherren zunehmend auf der Suche nach Zaunsystemen, die nicht nur funktional und langlebig, sondern auch optisch ansprechend sind. Besonders in städtischen Regionen wie Stuttgart, wo dichte Bebauung, moderne Architektur und strenge Gestaltungsvorgaben aufeinandertreffen, hat sich ein System in besonderem Maße bewährt: der Doppelstabmattenzaun.

   

Stuttgart hat München als teuerste Großstadt im Bezug auf Mietpreise bereits überholt, besonders die Stadtteile Stuttgart-Nord und Zuffenhausen sind für ihre hohen Quadratmeterpreise bekannt. Kein Wunder, dass Unternehmen, Kommunen und natürlich auch Privatpersonen beim Schutz ihrer hochpreisigen Grundstücke neben Ästhetik vermehrt auch den Sicherheitsaspekt im Fokus haben. Immer mehr Eigentümer legen großen Wert auf ein hochwertiges und sicheres Zaunsystem, das die Immobilie nicht nur schützt, sondern sich auch harmonisch in das architektonische Umfeld einfügt. Der Doppelstabmattenzaun bietet hier die ideale Lösung.

   

Ein System mit vielen Vorteilen

Grundlegend besteht ein Doppelstabmattenzaun aus senkrechten und doppelt horizontal verlaufenden Stahlstäben, die zu stabilen Matten verschweißt sind. Diese spezielle Konstruktion verleiht dem Zaun seine hohe Stabilität und Widerstandskraft. Durch die schlichte, geradlinige Optik passt er sich nahezu jeder Umgebung an, ob modern, klassisch oder funktional.

   

Erhältlich ist der Zaun in verschiedenen Höhen und Farben – meist in Anthrazitgrau (RAL 7016), Moosgrün (RAL 6005) oder als verzinkte Variante. Je nach Bedarf lassen sich auch passende Toranlagen, Schiebetore oder Sichtschutzstreifen integrieren. Diese Modularität macht ihn besonders flexibel und anpassbar an unterschiedlichste Anforderungen.

   

Wenig Wartung, hohe Lebensdauer

Ein weiterer Vorteil liegt in der geringen Wartung. Im Gegensatz zu Holzzäunen müssen Doppelstabmattenzäune nicht gestrichen oder imprägniert werden. Die feuerverzinkte und/oder pulverbeschichtete Oberfläche schützt dauerhaft vor Korrosion. Selbst bei starker Witterung oder in städtisch geprägten Gebieten mit hoher Luftbelastung bleibt die Optik über viele Jahre erhalten.

   

Das macht den Doppelstabmattenzaun zu einer besonders nachhaltigen Lösung: einmal installiert, verursacht er kaum laufende Kosten und bleibt für Jahrzehnte funktionstüchtig. Auch bei Wertsteigerungen von Immobilien bietet er Investitionssicherheit, da er nicht nur schützt, sondern auch optisch aufwertet.

   

Unterschiedliche Stärken für unterschiedliche Anforderungen

Doppelstabmattenzäune sind in verschiedenen Stärken erhältlich, die je nach Einsatzzweck unterschiedliche Vorteile bieten. Die Stärke wird in der Regel im Format horizontale Drähte / vertikaler Draht angegeben, zum Beispiel 6/5/6 mm oder 8/6/8 mm.

   

Die leichtere Ausführung (6/5/6 mm) eignet sich gut für private Gärten und kleinere Grundstücke. Sie ist kostengünstig, einfach zu montieren und bietet ausreichend Stabilität für den Alltagsgebrauch. Wer mehr Sicherheit benötigt, etwa zum Schutz von Gewerbeflächen, Lagerplätzen oder öffentlichen Einrichtungen, greift zur stabileren Variante (8/6/8 mm). Diese ist robuster und widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen oder Vandalismus. Für besonders sicherheitsrelevante Anwendungen stehen auch Sonderausführungen zur Verfügung – etwa mit einer Drahtstärke von 10/8/10 mm oder mit zusätzlichem Übersteigschutz. So lassen sich auch hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen, beispielsweise bei Industriegeländen oder kritischen Infrastrukturen.

   

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Neben Funktionalität und Sicherheit bietet der Doppelstabmattenzaun auch viele gestalterische Optionen. Mit Sichtschutzstreifen in unterschiedlichen Farben und Designs, Rankgittern oder Gabionen lassen sich individuelle Lösungen realisieren, die sowohl Sichtschutz bieten als auch optische Akzente setzen. So wird aus einem schlichten Zaun ein Gestaltungselement, das das Gesamtbild des Grundstücks aufwertet.

   

Auch in Höhe und Linienführung kann der Zaun flexibel angepasst werden. Durch Kombination verschiedener Elemente entstehen klare Linienführungen oder abgestufte Höhenverläufe – je nach Anforderung des Geländes.

   

Weiterer Pluspunkt: Keine lange Lieferzeit! Wer einen Doppelstabmattenzaun kaufen möchte findet diesen zudem in im Fachhandel, Online und fast jedem Baumarkt – er ist schließlich ein echter Verkaufsschlager im Handel.

   

Vielfältige Einsatzbereiche – besonders im Raum Stuttgart

Die Region Stuttgart stellt mit ihrer hohen Bebauungsdichte, ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und ihren gestalterischen Anforderungen ein ideales Einsatzfeld für den Doppelstabmattenzaun dar. Industrie- und Gewerbeflächen, Neubaugebiete, Schulen, Kindergärten, Sportanlagen oder hochwertige Wohnprojekte erfordern langlebige und zugleich optisch zur Umgebung passende Lösungen zur Flächensicherung.

   

Der Doppelstabmattenzaun wird diesen Anforderungen gerecht: Er ist robust, pflegeleicht, modular erweiterbar und entspricht den gängigen baurechtlichen Normen. Damit ist er sowohl für Planer als auch für Investoren und Privatpersonen eine überzeugende Wahl.

   

Fördermöglichkeiten in Baden-Württemberg nutzen

Ein oft unterschätzter Aspekt bei der Zaunplanung sind staatliche oder kommunale Förderprogramme. Gerade in Baden-Württemberg bestehen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, etwa im Rahmen der kommunalen Kriminalprävention, der Stadtentwicklung oder bei Sicherheitsmaßnahmen für öffentliche Einrichtungen.

   

Wer ein Projekt plant, das der Sicherung von Schulen, Kindergärten oder sensiblen Flächen dient, sollte sich frühzeitig über regionale Förderprogramme informieren. Auch im Rahmen der energetischen Stadtsanierung oder bei Quartiersentwicklungen sind Zuschüsse bundesweit möglich, sofern die Einfriedung Teil eines größeren städtebaulichen Konzepts ist.

   

Eine kluge Entscheidung mit Weitblick

Der Doppelstabmattenzaun ist weit mehr als ein einfaches Zaunsystem. Er vereint Sicherheit, Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Gestaltungsspielraum in einem Produkt. Besonders in Regionen wie Stuttgart, wo der Bedarf an normgerechten, optisch integrierbaren und gleichzeitig robusten Lösungen hoch ist, bietet er klare Vorteile.

   

Mit passenden Ergänzungen wie Toranlagen, Sichtschutz oder Rankgittern entsteht ein individuell anpassbares System, das über Jahre hinweg Bestand hat. Dank geringer Wartung, hoher Beständigkeit und vielfältiger Erweiterungsmöglichkeiten ist der Doppelstabmattenzaun für private, gewerbliche und öffentliche Projekte eine ebenso überzeugende wie nachhaltige Wahl.

   


Bildquelle(n): Photo by U. J. Alexander on stock.adobe.com