Nürnberger Immobilien Börse
Einrichten Fußbodenheizung im Bad

Vorteile energieeffizienter Heizmatten

veröffentlicht am: 14.08.2025

Egal, ob in Nürnberg oder dem Rest von Deutschland – Wenn es draußen wieder kalt und ungemütlich wird, gibt es kaum etwas Schöneres als warme Füße. Auch viele Eigenheimbesitzer empfinden so und entscheiden sich insbesondere im Badezimmer für eine Fußbodenheizung. Welche Vorteile dieser Luxus in Neu- und Altbauten hat und wie es um den Energieverbrauch wirklich steht, betrachten wir in diesem Artikel.

 

Bei der Badmodernisierung: Heizmatten selbst installieren

Viele Eigenheimbesitzer entscheiden sich im Laufe der Zeit zu einer Erneuerung des Badezimmers. Bei einem Tausch des Bodenbelags bietet sich die Installation von elektrischen und energieeffizienten Heizmatten als Fußbodenheizung besonders an. modernedusche.de bietet einfach zu montierende, energieeffiziente Heizmatten. Im Gegensatz zu wassergeführten Fußbodenheizungen können diese mit den beiliegenden Anleitungen (und handwerklichem Geschick) selbst installiert werden.

 

Vor dem Verkauf: Mehr wert durch Mehrwert

Auch wer den Wert eines Bestandsgebäudes vor dem Verkauf noch einmal etwas anheben möchte, tut gut daran, über Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen nachzudenken. Der Komfort eines Badezimmers mit einer elektrischen Fußbodenheizung inklusive digitaler und smarter Steuerung ist für viele Kaufinteressierte ein solider Pluspunkt.

 

Energieeffizienz: Wohlige Wärme auf gut gedämmten Böden

Elektrische Heizmatten gelten als Direktheizung. Der Begriff beschreibt Heizungsanlagen, die in der Lage sind, die aufgewendete Energie zu nahezu 100 Prozent in Wärmenergie umzuwandeln. Bezüglich der Ausbeute sind elektrische Fußbodenheizungen also tatsächlich effizient. Ist der Unterboden des zu renovierenden Badezimmers jedoch schlecht oder gar nicht gedämmt, ist von der effizient erzeugten Wärme jedoch ein geringerer Teil nutzbar, als bei Böden, die besser isoliert sind. Falls umsetzbar, sollte dies vor der Installation der Heizmatten mitbedacht und gegebenenfalls ausgebessert werden.

 

Wenige Millimeter: Geringe Aufbauhöhe erhält Raumhöhe

Ein weiterer Vorteil elektrischer Heizmatten ist die geringe Aufbauhöhe. Je nach Modell handelt es sich hier um zirka 4 mm. Bei einer Modernisierung des Bades verringert sich die Raumhöhe also kaum oder gar nicht. Letzteres ist dann der Fall, wenn beim Austausch des Bodenbelags der neue Untergrund mitsamt Fußbodenheizung die Höhe des alten Belags nicht überschreitet. Doch selbst die Verringerung der Raumhöhe um 4 mm ist im Vergleich zu wassergeführten Lösungen (~20 mm und mehr) verkraftbar.

 

Hoch-kompatibel: Kombinierbar mit nahezu jedem Bodenbelag

Eine Fußbodenheizung, bei der Heizmatten als Wärmequelle dienen, kann mit fast jedem Bodenbelag kombiniert werden. Egal, ob es sich um Mikrozement handelt oder Natursteinfließen – sogar in der Dusche selbst kann das effiziente Heizsystem mit einem Duschelement und einem beliebigen Belag kombiniert werden. Wichtig ist hier: Aufgrund der Nähe zum Wasser sollte in der Duschkabine immer auf eine sorgfältige Abdichtung geachtet werden.

 

Einfach sicher: Wasserschäden ausgeschlossen

Obwohl wassergeführte Fußbodenheizungen sehr sicher sind, besteht bei ihnen immer auch die Gefahr einer Leckage und dadurch verursachte Wasserschäden. Die Folgen können schwere Materialschäden und hartnäckige Schimmelherde sein. Bei elektrischen Fußbodenheizungen fällt diese Gefahr weg. Es ist nicht möglich, dass durch die Heizmatten ein Wasserschaden entsteht. 


Bildquelle(n): photo from freepik