Ruhig gelegenes, freistehendes Wohnhaus mit viel Potential
91058 Erlangen
Ruhig gelegenes, freistehendes Wohnhaus mit viel Potential
91058 Erlangen

Limpert-Immobilien Herrn Gerald Limpert 09131-39006
Anbieter kontaktieren
Impressum des Anbieters
Angaben gemäß § 5 TMG
Firma
Gerald Limpert ImmobilienHenkestr. 96
91052 Erlangen
Deutschland
Vertreten durch
Gerald LimpertHandelregister
Registernummer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
11 216 245 30125Berufsaufsichtsbehörde
Industrie- & HandelskammerAufsichtsbehörde für Immobilienmaklertätigkeit
Max-Joseph-Str. 2
80333 München
https://www.ihk-muenchen.de/de/
Informationen zur Streitbeilegung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odrWohnfläche | 151,22 m² |
Grundstücksfläche | 600 m² |
Zimmer | 6 |
Schlafzimmer | 4 |
Badezimmer | 2 |
verfügbar ab | kurzfristig |
Kaufpreis | 699.000,00 € |
Aussen-Courtage | 3,57 % inkl. MwSt aus dem Kaufpreis |
Baujahr | 1968/69 |
Stellplatzart |
Garage |
Art | Bedarf |
Ausstelldatum | 24.11.2022 |
gültig bis | 23.11.2032 |
Baujahr (Haus) | 1968/69 |
Baujahr (Heizung) | 2014 |
Gebäudeart | Wohngebäude |
Endenergiebedarf | 269,10 |
Primär-Energieträger | Öl |
Wertklasse | H |
Beschreibung
Solides, freistehendes Wohnhaus in sehr ruhiger Wohnlage, nahe dem Dorfkern von Tennenlohe. Das Gebäude stammt aus dem Jahre 1968 und befindet sich in einem gepflegten, dem Alter entsprechenden Zustand. Bauartbedingt wäre u.U. je nach Bedarf auch die Teilung in zwei Wohnungen (Erdgeschoss und Dach + ausgebautem Spitzboden) möglich. Das Haus ist unterkellert und verfügt über einen großen, angebauten Wintergarten, einer sehr geräumigen Doppelgarage sowie verschiedene Lager- und Geräteschuppen im Garten.
Der Hauseingang befindet sich an der nordöstlichen Gebäudeseite. Das Wohnhaus umfasst eigentlich zwei Wohneinheiten, jeweils gelegen auf der Erdgeschoss- und Dachgeschossetage. Die auf der Erdgeschossetage bestehende 3-Zimmer-Wohnung weist eine Diele, ein Gäste-Raum, eine Küche, ein Esszimmer, ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer mit Ankleide und ein Badezimmer auf. Die 3-Zimmer-Dachgeschosswohnung verfügt über ein Schlafzimmer mit Zugang zum Balkon, ein Kinderzimmer, ein Wohnzimmer mit Küchennische, ein Badezimmer sowie einen Dielenbereich. Der mittels Einschubleiter begehbare Dachspitzboden eignet sich zu einfachen Abstell- und Lagerzwecken. Auf der Kellergeschossetage befinden sich diverse Nutz- und Nebenräume (Gebäudetechnik, Hobbywerkstatt etc.). In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass im Zuge der Ortsbesichtigung vereinzelt Abweichungen zwischen dem Planstand und dem tatsächlichen baulichen Bestand festgestellt werden konnten.
Erdgeschoss (ca. 91m²):
Windfang/Flur; Gäste-WC; Küche; großzügige Essdiele (zweistufig) mit Durchgang zum Wintergarten; großes Wohnzimmer mit Kaminofen; Ankleide mit benachbartem Bad- und Schlafzimmer.
Ober/Dachgeschoss (ca. 60m²):
Treppenhaus mit großzügiger Diele (z.B. für Bibliothek o.Ä.) und Einschubtreppe zum Spitzboden; Wohnbereich mit Küchenanschlussmöglichkeit; Schlafzimmer; Kinderzimmer.
Spitzboden:
Tageslichtfenster, der Spitzboden ist mittig getrennt, wohnlich ausgebaut und beheizbar;
Keller:
verschiedene Lager- und Kellerräume, Werkstatt; Kellerflur mit Hauswasserwerk; Heizung mit Tankraum; Kellerausgangstreppe zum Garten
Ausstattung:
Solide, massive Ziegelbauweise; Massivbetondecken über KG/EG; Holzbalkendecke über DG; Stahlbeton-Massivtreppe (EG/KG); Holztreppe (EG/DG); Satteldach mit Schleppgauben; mehrzügiger Kamin; Erdgeschoss teils mit Holzparkett, - Teppich, -und Fliesenböden; Dachgeschoss vorherrschend mit Holzparkett tlw. Fliesenbelag; Spitzboden = Holzboden; Wohnzimmer im EG mit Kaminofen; großzügiger Wintergarten; massive Flachdach-Doppelgarage; Die Gebäudesubstanz ist als solide, der Pflegezustand ist als durchschnittlich bis mäßig zu beschreiben. Das Wohngebäude weist in Teilbereichen Renovierungs- und Modernisierungsbedarf (insb. Sanitärausstattung, Gebäudetechnik) sowie Instandhaltungsrückstand auf.
Außenanlagen:
Die Freifläche ist als Ziergarten mit Rasenfläche, Gestaltungselementen (Teich etc.) und Pflanzbestand gestaltet. An der nordöstlichen Grenze besteht ein in Holzbauweise errichteter Carport mit Geräteraum. Der Hofbereich und mehrere Wegflächen sind mit Granitsteinen und Pflasterplatten befestigt. Um das Wohngebäude verläuft eine mit Betonplatten befestige Wegfläche. Das Grundstück ist straßenseitig mit einer Grenzmauer nebst Hecke eingefriedet und ist mit mehreren Kleingebäuden (Gewächshaus, Holzlege, Lagerschuppen, Werkstattschuppen etc.) bebaut.
Lage
Das Hausgrundstück liegt in einem Wohngebiet des Stadtteils Tennenlohe, rund 5 km Luftlinie südöstlich der Innenstadt. Die bauliche Umgebung ist überwiegend durch freistehende Ein- bzw. Mehrfamilienhäuser geprägt. Der internationale Flughafen Nürnberg ist ca. 10 km entfernt. Der Bahnhof Erlangen gewährleistet eine bundes- und europaweite Anbindung. Eine Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs (Buslinie der Erlanger Verkehrsbetriebe) liegt in fußläufiger Entfernung zum Haus.
Südlicher Stadtbusbereich von Erlangen, Stadtteil Tennenlohe; hervorragende Infrastruktur mit guten Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kindergarten, Schule, sehr gute Stadtbusverbindung sowie Fernverkehrsanbindung über die A3 (Würzburg-München, Anschlußstelle Tennenlohe). Optimaler Autobahnanschluß an die A3 bzw. A73 bzw. an die Bundesstrasse B4.
Sonstige Angaben
Energieausweis:
- Bedarfsausweis vom 24.11.2022
- Endenergiebedarf = 269,1 kWh/(m²a) = H
- Heizöl
- Bj. 1966/68, Anlagentechnik 1984/2004